ÜWL GRONAU (LEINE)

Neubau Büro- und Sozialtrakt Überlandwerk Leinetal (ÜWL), Gronau

Die Überlandwerk Leinetal (ÜWL) GmbH in Gronau ließ auf ihrem vorhandenen Betriebsgelände den Neubau eines 2-geschossigen Magazin-/Schlossereibereich (EnEV-Standard) und eines 3-geschossigen Verwaltungsbereiches (Passivhauskomponenten) mit 50 Büroarbeitsplätzen sowie einem 2-geschossigen Verbindungsbau (Passivhauskomponenten) mit zum Teil Büronutzung, Umkleide- und Waschbereichen für die Außendienstmitarbeiter errichten.

Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt über zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen (WP). Als Wärme-/Kältequelle dient das Erdreich, der Wärmeentzug wird mit 16 Erdsonden bis zu einer max. Tiefe von 100 m gewährleistet. Ganzjährig wird der Serverraum, USV-Raum und SiBel-Raum durch Umluftkühler passiv gekühlt. Eine aktive Kühlung über die WP ist möglich. Drei hocheffiziente Lüftungsanlagen versorgen das Gebäude im Sommer und Winter mit je nach Bedarf temperierter Luft. Die Büros in der Verwaltung werden über Zuluft Kühl-/Heizbalken (4-Leitertechnik) im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Eine Entfeuchtung der Zuluft (Sommerbetrieb) im Verwaltungsbereich ist vorhanden.

Wir haben für dieses Projekt die TGA-Planung (HLSK, GA, PV-Anlage) in den LPH 1-9 übernommen sowie die PHPP-Berechnung für den Büro- und Sozialtrakt und die DIN V 18599 Berechnung für das Magazin- und Schlossereigebäude.

Fertigstellung 04/2015
Bauherr Überlandwerk Leinetal GmbH
NGF 3.973 m²