BEWILLIGTE FÖRDERMITTEL

Wir unterstützen unsere Auftraggeber gerne bei der Beantragung von Fördermitteln und konnten bereits einige Forschungsvorhaben mit Hilfe von Fördermitteln finanzieren. Nachfolgend finden Sie einen Auszug der bewilligten Fördermittel.

DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt

  • Dänischer Expo-Pavillon Hannover – Ökologische Sanierung zum Plusenergiegebäude“
  • „Entwicklung des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa als Energiereferenz- und Kompetenzzentrum für energetische Optimierung, Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung – Erweiterung des Gebäudeensembles“, Fördersumme: 43.130,- €
  • „Passivhausneubau des Sportinternats des Olympiastützpunktes und Passivhausneubau einer Sporthalle für die Akademie des Sports“, Fördersumme: 352.000,- €

proKlima – Der enercity-Fonds

  • „Einbau einer Absorptions-Kälteanlage (Neubau Sozial- und Bürogebäude, Kälteerzeugung durch Fernwärme), Projektträger: aha Abfallwirtschaft“, Fördersumme: 47.628,- €
  • „Passivhaus-Neubau Bürogebäude, Projektträger: aha Abfallwirtschaft“, Fördersumme: 50.000,- €
  • „Energieversorgungskonzept Wohnquartier Annastift“, Fördersumme: 14.780,- €

Niedersächsische Bingostiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit

  • „Nutzerakzeptanz unterschiedlicher Varianten der Heizwärmeverteilung bei Passivhäusern“, Fördersumme: 20.000,- €

Region Hannover – Förderrichtlinie über die finanzielle Förderung regionalbedeutsamer Projekte und Vorhaben im Bereich Klimaschutz in der Region Hannover (Leuchtturmrichtlinie)

  • „Innovative PVT-/Wärmepumpenanlage im Rahmen der Sanierung des Dänischen Expo-Pavillons“, Fördersumme: 100.000,- €

EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung / nBank

  • „Energetische Sanierung des Innerstebads in Sarstedt“, Fördersumme: 714.500,- €
  • „Next Practice: Offene Hochschule – Entwicklung des Ev. Bildungszentrums als Kompetenz- und Energiereferenzzentrum“, Fördersumme: 2.066.870,- €
  • Energetische Sanierung Hallenbad Coppenbrügge, Fördersumme: 675.000,- €

BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

  • Sportpark Kaltenmoor – soziale und kulturelle Barrieren überwinden – ein Stadtteil kommt in Bewegung“ (Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen), Fördersumme: 4,0 Mio. €

PTJ – Projektträger Jülich / Projektträger für BMU

  • „KSI: Tausch alte gegen neue Beckenwasser-Umwälzpumpen im lnnerstebad Sarstedt“ (Zuwendung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative), Fördersumme: 62.014,- €
  • „KSI: Energetische Sanierung der Sporthalle in der Ortschaft Stederdorf“, Fördersumme: 15.735,-€
  • „KSI: Sanierung raumlufttechnischer Anlagen in der Sporthalle Stederdorf“, Fördersumme: 13.986,- €

IEE – Intelligente Energie – Europa (Europäische Kommission)

  • „Machbarkeitsstudie Null-Emissions-Quartier Hannover – Wirtschaftlicher bilanzieller CO2 Nullemissions-Standard in der Bestandssanierung mit regenerativer Energieerzeugung.“ (Auftragsarbeit im Rahmen des Projekts „PassREg – Passive House Regions with Renewable Energies“; Auftraggeber: proKlima – Der enercity-Fonds), Fördersumme: 15.000,- €