Leistungen2024-11-08T10:30:52+00:00

LEISTUNGEN

Unser Leistungsspektrum

Grundschule Stederdorf Luftaufnahme der Indach-PV-Anlage
Planung von Hochbauten in allen Leistungsphasen der HOAI, Schwerpunkt Nichtwohngebäude. Unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten erarbeiten wir wirtschaftliche Lösungen für Ihr Bauvorhaben, verbunden mit dem Einsatz ökologischer Baumaterialien, innovativer Technologien und erneuerbarer Energien.

Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit Abdeckung aller LPH der HOAI. Dank unseres großen Netzwerkes mit Kooperationspartnern können wir die Planung aller Anlagengruppen für Ihr Bauvorhaben übernehmen.

Unsere Bürostruktur basiert auf dem Kerngedanken der interdisziplinären Zusammenarbeit. Mit unserem Team aus Architekten, Ingenieuren der Versorgungstechnik sowie Energieeffizienzexperten und Kaufleuten können wir im Rahmen der Generalplanung die unter Lebenszykluskostensicht beste Lösung für Ihr Bauvorhaben realisieren. Die Generalplanung von Architektur und TGA sowie das Angebot besonderer Leistungen wie energetische Nachweise, Lebenszykluskostenberechnungen, Planung gebäudeintegrierter PV(T)-Anlagen, Wärmebrückenberechnungen, Blower-Door-Messungen etc. ermöglicht von Anfang an eine integrale und abgestimmte Planung.

  • Wärmebrückenberechnungen
  • Luftdichtheitsmessungen
  • Thermografie
  • Monitoring

Folgende Beratungs- und Sonderleistungen gehören für uns zum Standard:

  • Energieberatung und -konzepte; Sanierungskonzepte
  • Fachliche Begleitung von Planern, Kommunen und Bauträgern bei der energetischen Optimierung zum Passivhaus bzw. Plusenergiegebäude
  • Beratung zu Fördermitteln und Innovations- und Investitionszuschüssen sowie Unterstützung bei der Beantragung
  • Energieeffizienzberatung für KMU und große Unternehmen
  • Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • 3D-Visualisierungen
  • Building Information Modeling (BIM)
  • Bauphysik
  • Energieausweise
  • Contractinglösungen
  • Eigenentwickelte Wirtschaftlichkeitssoftware (EKB)
  • Autorentätigkeit bei verschiedenen Verlagen

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer (Indach-) Photovoltaikanlage (PV) oder gebäudeintegrierten PVT-Anlage (PVT = Photovoltaisch-Thermisch) von der Entwurfs- und Ausführungsplanung über die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen bis hin zur Bauleitung und Abnahme sowie auf Wunsch mit anschließendem Monitoring.

Unser PV-/PVT-Team, bestehend aus Architekten, TGA-Planern und Kaufleuten bietet Ihnen eine fachkundige Beratung rund um Ihre gebäudeintegrierte PV-oder PVT-Anlage und unterstützt Sie mit folgenden Leistungen:

  • Technische Planungen und Auslegungen (u.a. Modul- und Wechselrichterauslegungen sowie Stringverteilungen)
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Angebotsprüfung und Vergabeempfehlungen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Zusammenstellung von Unterlagen für die EVUs
  • Projektleitung und Dokumentation
  • Monitoring

Weitere Informationen über unsere Planung gebäudeintegrierter PV(T)-Anlagen finden Sie hier.

Mit Hilfe der vom Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist entwickelten Software PHPP (PassivhausProjektierungsPaket) ermitteln wir die energetischen Kennwerte von Passivhäusern unter Berücksichtigung der Gebäudehülle und der Anlagentechnik.

Weiterhin erstellen wir Wärmeschutzberechnungen nach DIN-V 18599 für den Nachweis nach dem jeweils gültigen GEG.

Luftaufnahme Dänischer Pavillon - Architektur- und TGA-Büro Grobe

Energieeffizientes Bauen steht auch bei unseren zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Mittelpunkt, sei es mit regionalen / überregionalen Partnern (wie z.B. diverse Institute und Universitäten) oder Bundesforschungsvorhaben.

Durch die Region Hannover wurde beispielsweise das Leuchtturmprojekt „Innovative PVT-/Wärmepumpenanlage im Rahmen der Sanierung des Dänischen Expo-Pavillons“ mit 100.000,- € unterstützt.

Vorträge Architektur- und TGA-Planungsbüro Grobe

Wir bieten neben Impulsvorträgen für Politik und Wirtschaft auch inhaltlich individuell zusammengestellte Vorträge für Kommunen, Wohnungsbauunternehmen, Bauträger, Architekten, Ingenieure und Hersteller an. Gerne gestalten wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihren Bedarf abgestimmte Inhouse-Veranstaltungen.

Zu unseren Vortragsthemen gehören beispielsweise die Grundlagen des Passivhausstandard und Plusenergiegebäude, gebäudeintegrierte PV(T)-Anlagen, Lebenszyklusbetrachtung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Passivhäuser und Plusenergiegebäude oder Qualitätssicherung.

Zu unseren Veranstaltungspartnern und -referenzen gehören u.a. die IHK Hannover, Bremer Energiekonsens, Architektenkammer Hamburg, Architektenkammer Bremen, Target GmbH, Passivhaus Dienstleistung GmbH, KfW Akademie, Leibnizuniversität Hannover, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) und diverse Passivhaustagungen.

Bei Interesse an einem Vortrag oder Seminar in Ihrem Hause oder auch in unseren Räumlichkeiten (gerne auch mit Besichtigung des Dänischen Pavillons) melden Sie sich gerne bei uns. Sie finden hier unsere Kontaktdaten.

Nach oben