DÄNISCHER PAVILLON
Sanierung Dänischer EXPO-Pavillon in Hannover
Der Dänische Pavillon ist in vier Gebäude aufgeteilt: Ein Hauptgebäude als Bürogebäude und drei Nebengebäude (Pyramide, Kubus mit Großküche und Kuppel), die als Seminarräume, für Ausstellungen oder externe Veranstaltungen nutzbar sind.
Durch die Sanierung der hochwertigen Büro- und Veranstaltungsflächen in diesem außergewöhnlichen Gebäude möchten wir unsere Firmenphilosophie des innovativen und hochenergetischen Planungsbüros unterstreichen. Alle Gebäudeteile wurden von uns unter konsequentem Einsatz von Passivhauskomponenten nach EnerPHit saniert.
Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und E-Mobilität konnten wir ein sowohl wirtschaftliches als auch ökologisches Vorzeigeprojekt auf dem Expo-Gelände realisieren. Durch eine neuartige photovoltaisch-thermische Solaranlage (PVT) haben wir den Dänischen Pavillon primärenergetisch zum Plusenergiestandard geführt. Die hinterlüftete Photovoltaikanlage mit rückseitiger thermischer Anlage kann gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen und ersetzt als regendichtes Indach-System noch die übliche Dacheindeckung. (Weitere Infos zur gebäudeintegrierten PVT-Anlage finden Sie hier.)
Der Dänische Pavillon zeichnet sich durch ansprechende Gestaltung und ökologische Innovationskraft als öffentlichkeitswirksames Gebäude aus und trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei. Die modernisierte Lüftungsanlage weist beispielsweise einen leiseren Betrieb ohne Zugerscheinung auf und vermeidet neben Pollenbelastung im Frühjahr durch bedarfsgerechte Regelung auch unnötige Luftmengen und somit zu trockene Raumluft, wodurch sich die Luftqualität erheblich verbessert. Durch die neue hochwärmedämmenden 3-Scheibenverglasungen der weitläufigen konstruktiv verschatteten Süd- und Ostfassade werden keinerlei „kalte Flächen“ oder Zugerscheinungen zugelassen. Es herrschen ein gleichmäßig behagliches Raumklima und ein stark verbesserter Schallschutz. Durch die gut gedämmte Gebäudehülle herrschen in den Räumlichkeiten zudem höhere Oberflächentemperaturen und es findet keine Staubumwirbelung statt. Weiterhin trägt die Tageslicht- und bedarfsabhängig geregelte Beleuchtung zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei.
Optisch zeichnet sich unser Firmensitz durch seine ansprechende skandinavische Architektur aus, welche sich in dem leichten, luftigen, hellen und offenen Hauptgebäude widerspiegelt und somit eine moderne und gleichzeitig angenehme Arbeitsatmosphäre schafft.
Die Lage ist sehr attraktiv, da das gesamte Areal von der parkähnlichen Anlage mit vielen Grünflächen profitiert sowie eine sehr gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung für PKW, Nahverkehr und Bahn vorhanden ist. Direkt hinter dem EXPO-Park befindet sich das Neubaugebiet Kronsrode, in dem derzeit rund 3.500 Wohnungen entstehen und welches durch diverse Gastronomie, Wohnquartiere, Kindergärten, Schulen und einen Ausflugspark das Gebiet zunehmend interessanter machen wird.
Die drei vorhandenen Nebengebäude (Pyramide, Kubus, Kuppel) stehen als „Eventlocation Dänischer Pavillon“ für interne und externe Veranstaltungen zur Verfügung, nähere Infos zu den Räumlichkeiten finden Sie hier.
Das Projekt wurde gefördert durch:
- DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- proKlima – Der enercity-Fonds
- Region Hannover – Förderrichtlinie über die finanzielle Förderung regionalbedeutsamer Projekte und Vorhaben im Bereich Klimaschutz in der Region Hannover (Leuchtturmrichtlinie)
Fertigstellung | 2021 |
Bauherr | Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus |
BGF (gesamt) | 17.718 m² |